Methode  |  Praxis  |  Über mich  |  Impressum


Das Leben malt die besten Bilder

Kunsttherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Kritzeln, Tupfen, Drippen, Wischen, Spachteln, Reißen, Knüllen, Kitten, Kleistern … In der Kunsttherapie gibt es unzählige Wege sich ohne Worte auszuleben! Gleichzeitig ermöglicht uns die Kunst Unsichtbares sichtbar zu machen, uns zu spüren und angenommen zu werden – mit allen Facetten und Gefühlen.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und analytisch-orientierte Kunsttherapeutin begleite ich Menschen allen Alters in Zeiten von Instabilität, Umbruch und Wandlung.
In meinen kunsttherapeutischen Einzelsitzungen werden Bilder oder Objekte erstellt, wo wir mit Logik oder Worten nicht weiterkommen. Besondere Zustände, Träume und Wünsche bekommen Raum und Gestalt. Die Erschaffung und Begegnung mit eigenen Kunstwerken erweitert unser Selbstbild, unsere Möglichkeiten und den Horizont – auf dem Blatt, wie im eigenen Leben.

Die Form folgt dem Gefühl
Nach einem kurzen Kennenlerngespräch kann sofort mit dem Kunstmachen begonnen werden. Manche bringen ein eigenes Thema oder eine Bildidee mit, andere lassen sich vom bereitliegenden Material insprieren. Auf Wunsch leite ich gerne anregende Übungen an oder mache einen Themenvorschlag. Dabei kann im Sitzen, Stehen oder auf dem Boden gearbeitet werden. Unterschiedliche Papiere und Formate liegen zum Bemalen bereit und auch auf Leinwand kann sich ausprobiert werden. Mit festen und flüssigen Farben, Pastell, Wachskreiden oder Collagematerial. Wer sich zum Handfesten hingezogen fühlt, kann zu Ton oder Modelliermasse greifen. Szenisches kann mittels Figuren aufgestellt und durchgespielt werden. Was es nicht gibt oder fehlt, wird erschaffen – wo Chaos oder Schweigen war, soll Kunst werden!

Alles kann, nichts muss
Sollten während des Schaffens Hindernisse auftreten erarbeiten wir gemeinsam passende Lösungen. Im Anschluß an die kreative Phase nehmen wir uns dann einen Augenblick zur Betrachtung. Wer mag erzählt etwas über das Kunstwerk, oder fühlt für sich noch einmal nach. Kunsttherapie ist eine Methode zur Selbsterkundung und gibt uns die Möglichkeit neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Geborgene innere Bilder zeigen uns, was in uns steckt – was uns hemmt und was uns weiterbringt. Lebensthemen können wahrgenommen und Veränderungsprozesse bekräftigt werden. Kreative Ressourcen werden erschlossen und Selbstheilungskräfte aktiviert.


Konditionen Kunsttherapie Einzel

Erste Sitzung   50,– € / 50 min   Vorgespräch und einführende, kunsttherapeutische Übung
Folgesitzung   70,– € / 50 min   Vertiefendes Arbeiten

Mein Honorar ist gemäß §4 Nr. 14 UStG von der Mehrwertsteuer befreit und kann bei Privatpatienten mit entsprechender Zusatzversicherung via Rechnung von der Kasse erstattet werden. Kostenübernahmen durch gesetzliche Krankenkassen sind vor Aufnahme einer Behandlung abzuklären. Sprechen Sie mich gerne an, sollten Sie hierzu weitere Informationen oder entsprechende Nachweise von mir brauchen. Ein Sozialtarif für Menschen mit niedrigem Einkommen ist nach Absprache ebenfalls möglich.

Gabriele Sadikni
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Psychoanalytische Kunsttherapeutin
Seit 2020 Mitglied im Fachverband DFKGT